Jahr |
Aussage |
Zitat |
Link |
|
|
|
|
ab 1930 |
Ernst Katzmann - NSDAP Abgeordneter im Reichstag - Schornsteinfeger, Bezirksschornsteinfegermeister |
|
wikipedia.org |
1933 |
Bezirksschornsteinfegermeister beim Reichstagsbrand von Polizei festgenommen. Unternimmt mehrere Selbstmordversuche. |
" In der Brandnacht wurde innerhalb der polizeilichen Absperrung des Reichstags
"... ein 37 Jahre alter Schornsteinfeger als der Tat verdächtig infolge seines eigenartigen Verlassens des Reichstags festgenommen."
Luy Pol. H.M.R. 28
Aktenauszüge Sack, kl. Erw. 396/1/1
Bei dem Schornsteinfeger handelte es sich laut Feststellung auf dem Revier 28 um den Bezirks-Schornsteinfegermeister Wilhelm Heise, Pflügerstr. 23, Neu-Kölln, geboren am 11.4.95 in Chicago. Er trug Ausrüstungsgegenstände eines Schornsteinfegers und 9 Universalschlüssel bei sich und gab an, häufig im Reichstag zu tun zu haben. In der Zelle des Reviers unternahm er drei Selbstmordversuche durch erhängen mit einer Schnur, die zur Abdichtung seines Ärmels diente. " |
zlb.de |
1935 |
Deutschlandweite Einführung von Bezirksschornsteinfegern |
Gewerbeordnung: Ab 1935 wurden deutschlandweit von der nationalsozialistischen Reichsregierung Bezirksschornsteinfeger eingeführt. |
Ab-1935-Bezirksschornsteinfeger-deutschlandweit.jpg |
1935 Jahresrückblick |
Schornsteinfeger : "In der Geschichte unseres Handwerks wird das Jahr 1935 für immer an hervorragender Stelle genannt werden müssen." |
1935 wurde im Rahmen der nationalsozialistischen Wirtschaftspolitik per Gesetz festgelegt, dass Deutschland in Kehrbezirke für Schornsteinfeger einzuteilen ist.
"Berufskameraden, Meister, Gesellen u. Lehrlinge! ... In der Geschichte unseres Handwerks wird das Jahr 1935 für immer an hervorragender Stelle genannt werden müssen, brachte es uns doch durch das "Gesetz zur Änderung der Gewerbeordnung" vom 13. April 1935 eine von uns seit langem erstrebte reichsrechtliche Regelung des gesamten Schornsteinfegerwesens, in deren Erfolg eine gewaltige Arbeit von allen Dienststellen unseres Handwerks zu leisten war. ... Was immer auch der Führer von uns fordern wird." |
Schriftstück, genau Quelle unbekannt: 1935-Bezirksschornsteinfeger-Jahresrueckblick.jpg |
1937 |
Nazi-Helden bevorzugt : Bezirksschornsteinfeger |
"Bevorzugt zu bestellen ...
a) Träger des Goldenen Parteiabzeichens und des Blutordens
b) um die Partei vor der Machtergreifung verdiente Pg., die vor dem 14. September 1030 Mitglieder der NSDAP geworden sind." |
kontra-schornsteinfeger.de |
1937 |
Jährliche Mängelstatistik |
"Zitat aus dem Jahre 1937: "Die Bezirksschornsteinfegermeister haben 1937 1 339 557 feuergefährliche Mängel bei der Feuerstättenschau ermittelt, d.h., in 1,3 Millionen Fällen wurden Brandschäden, die da hätten eintreten können, verhütet".
Jahr für Jahr findet der einfache Ausbildungsberuf Schornsteinfeger hunderttausende Mängel, ob mit ihm alles in Ordnung ist? Meiner Ansicht nach nicht, bei uns hat ein Bezirksschornsteinfeger auch schon einmal behauptet einen Mangel gefunden zu haben, als Ingenieur und Physiker sah ich den Mangel in den Kenntnissen des Schornsteinfegers." |
kontra-schornsteinfeger.de |
1937 |
Denunziation durch einen Schornsteinfeger |
"Dazu zählt ein Bericht über eine Denunziation durch einen Schornsteinfeger in Oderberg. Dessen Sohn hatte 1937 erlebt, dass die Lehrerin den Geburtstag eines jüdischen Mitschülers feierte. Das musste der Partei gemeldet werden." |
svz.de |
1941 |
Eine Enteignung unter Zuhilfenahme der Schornsteinfegergesetzgebung |
"Geschichte des Judenhauses" : "Der in Berlin wohnende Besitzer Isaak Katzenstein wollte das Gebäude trotz Drängens der politischen Kräfte nicht verkaufen.
Selbst als im Jahr 1941 Schornsteinfeger, Brandschutz des Landratsamtes, Bürgermeister, Staatsanwalt in Marburg und Gestapo Kassel in Aktion traten und schadhafte Schornsteintüren monierten, weil die in der anliegenden Judenscheune gelagerten Heu- und Strohvorräute angeblich Feuer fangen könnten, wehrte sich der jüdische Hausbesitzer vehement. Es war das letzte Lebenszeichen des 76-Jährigen; wo und wann er starb, ist bis heute nicht bekannt." |
wlz-fz.de |
1945 |
Amerikaner verhafteten nach dem Krieg zum Teil auch Kreisschornsteinfegermeister. |
"Als die Amerikaner im Mai 1945 in Bayern die Naziführer verhafteten, passierte es ..., daß nicht nur Kreisleiter,... festgenommen wurden, sondern auch der Kreisschornsteinfegermeister." |
wissen.spiegel.de |
|
|
|
|