Das Gebietsmonopol der Schornsteinfeger ist ein Relikt aus dem Jahr 1935
Joachim-Datko.gif

J. Datko: Ingenieure und Naturwissenschaftler kontra "Bezirksschornsteinfegermeister"

Impressum
Wie oft muss man es den "Bezirksschornsteinfegermeistern" noch sagen, dass Sie überflüssig sind?


Auf dieser Seite führen wir Aussagen von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern auf, die dem Geschäftsmodell der "Bezirksschornsteinfegermeister" aus dem Jahre 1935 negativ gegenüberstehen.

Versäumen Sie nicht, sich in Leserbriefen und bei Kontakten mit Behörden und Politikern über die Schornsteinfeger zu äußern, falls sie Ihnen ein Ärgernis sind.

Schornsteinfeger verfügen über eine starke Lobby, die im Hintergrund beständig an der Verfestigung und Ausweitung ihres Monopols arbeitet.

Das Gebietsmonopol der Schornsteinfeger ist typisch für Deutschland, selbst das Fegen wird bürokratisiert. Es beruht auf Gesetzen und Verordnungen aus dem Jahre 1935.

Wenn wir uns nicht wehren, werden die Schornsteinfeger mit Märchen aus dem Mittelalter, auch noch in 100 Jahren die Wohnnebenkosten belasten. Ungefähr 8000 "Bezirksschornsteinfegermeister" kassieren Millionen Haushalte jährlich ab, ein weltweit einmaliges, typisch deutsches Phänomen.

Falls Sie einen Beitrag zu der Tabelle liefern wollen, bitte ich um eine e-mail.

Name   Aussage  
       
 Wolters Michael  Dipl.Ing.  "Ihm habe sich nie erschlossen, für welche Leistungen die Schornsteinfeger eigentlich einen Großteil ihrer Rechnungen schreiben."  ahlener-zeitung.de
 Beutler E.  Dipl.Ing. Schwerpunkt: Feuerungstechnik  ... weitere Front des zivilen Ungehorsams aufzumachen, um dieser technischen Dümmlichkeit ein Ende zu bereiten.  
 Dieter Ortlam  Professor, Dr.  "Die Arbeit des Schornsteinfegers ist überflüssig, zu teuer und schädlich für den Kamin." Bei seiner Ölheizung: "Rückstände aus Mörtel und Steinchen, aber keinen schwarzen Ruß gefunden"  suedkurier.de
 Datko Joachim  Dipl. Ing. (FH); Dipl. Physiker
MA Philosopie
Schornsteinfeger sind ein Relikt aus dem Mittelalter www.Kontra-Schornsteinfeger.de
 Fischer Konrad  Dipl. Ing.; Architekt  Daß die Schornsteinfeger teilweise die uninformierten Hausbesitzer drängen, einwandfrei funktionierende Altheizungen zu erneuern, ist ein Skandal. Es gibt einen Befreiungsanspruch gem. EnEV § 17 i.V.m. 1.BImSchV § 11 Abs.(2). Demnach kann die Heizung oft drinbleiben! Dipl.-Ing. Architekt BYAK, verantw. Sachverständiger gem. § 2 ZVEnEV
www.konrad-fischer-info.de
 Geiger K.-H.  Dipl. Ing.  Die Messungen der "Bezirksschornsteinfegermeister" sind ein Etikettenschwindel zur Volksverdummung.  
 Herfurth Dirk- Gunter  Dipl.- Ing.  Wo keine Feuergefahr (die ein Schornsteinfeger verhindern könnte) besteht, wie z. B. bei modernen Öl- oder Gas- Feuerstätten, braucht ein Schornsteinfeger auch nicht für Feuersicherheit zu sorgen.  Bundesweit bekanntgegebener Sachverständiger nach § 29 a BImSchG
 Peter Kölsch  Physiko-Chemiker, Dr.  Aus meiner Sicht als Physiko-Chemiker sind die Tätigkeiten des Schornsteinfegers an meiner Gas-Brennwerttherme unnötig. Die Kosten sind astronomisch.  
 Luther Gerhard  Dipl. Physiker, Dr. Vorschlag: "Die Messungen nach 1.BImSchV werden aufgegeben oder zumindest stark zurückgefahren." VDI-Nachrichten vom 19.12.2003

"Am falschen Ende messen ohne Ende" oder "kann die jährliche Emissionsmessung der Heizkessel abgelöst werden?"
 Marzinzik Dieter  Fachingenieur der Haustechnik Es ist schon weit gekommen, wenn ein Fachingenieur mit 12 Semestern Studienzeit und Diplom einen Schornsteinfeger um Genehmigung einer Heizungsanlage fragen muss, die er geplant hat.

Dem Treiben der "Bezirksschornsteinfegermeister" kann nur durch vollständige Information entgegen getreten werden.  
www.marzinzik.de
 Oltermann Gerd  Dr. Ing.  Ich dachte es wäre Karneval als der schwarze Mann hier vor der Tür stand. ... Dieser Mummenschanz muß beendet werden.  
 Sammet Fred  Dipl.-Ing. Maschinenbau  Die Sache mit dem "Messen" und "Kehren" bei den "Kehrpflichtigen" ist technisch betrachtet sowieso nur "Firlefanz" ... .  
 Scharf Heinz  Dipl.-Ing.  "Am deutschen Schornsteinfegersystem zeigt sich die Verfilzung von Lobbyisten und Staat, die Reformunfähigkeit einer sich demokratisch nennenden Gesellschaftsordnung, in der die Macht nicht mehr vom Volk ausgeht."  
 Rettenberger Michael  Chemiker, Dr. Das exklusive Monopol der "Bezirksschornsteinfegermeister" hat sich in Hinblick auf die wissenschaftlich-technische Notwendigkeit ihres Tätigkeitsfeldes als nicht mehr zeitgemäss, als überflüssig, erwiesen.  
 Wellhausen  Prof. Inzwischen wurden mit moderner Elektronik ausgestattete Geräte auf den Markt gebracht, die keiner laufenden Kontrolle mehr bedürfen. Schornsteinfeger haben nicht die nötigen Fachkenntnisse, um dieses beurteilen zu können.  
 Weritz Christoph W.  Dipl.-Ing.  Die Art wie die Schornsteinfeger für einfachste Tätigkeiten entlohnt werden ist skandalös, dabei sind sowohl Messungen als auch Überprüfungen weitgehend überflüssig. Moderne, selbstüberwachende Technik wird einfach ignoriert.  
 Zöhrens Alexander  Ingenieur Vom Standpunkt eines Ingenieurs braucht man überhaupt keinen Schornsteinfeger mehr, da es absolut rußfrei verbrennende Kesseleinsätze zu kaufen gibt.  
 Zöbisch Werner  Maschinenbauingenieur Als "reine Beutelschneiderei" und "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" wertet Zöbisch das Tun der Schornsteinfeger. Da immer mehr Haushalte auf Gas, Strom oder Fernwärme umstiegen, gehe den Männern in Schwarz die Arbeit aus. Technisch jedenfalls sei deren Wirken nicht zu begründen.  rhein-zeitung.de
       


Home : www.Kontra-Schornsteinfeger.de
Home : www.monopole.de
Home : www.Schornsteinfeger-KO.de

e-mail: webmaster@monopole.de

Joachim Datko
Cecilie-Vogt-Weg 9
93055 Regensburg