Also Schornsteinfeger findet man hier eher weniger, schließlich ist es das "Kontra" Forum, hier wird sich eher überlegt wie man des System Schornsteinfeger abschaffen kann.
Und eigentlich sollte der Schornsteinfeger den Ruß selbst entfernen, dafür hat dieser Standartmäßig einen Rußsack dabei.
Jedoch betreibt ein Schornsteinfeger meist keinen "Bergbau", also bis auf Höhe der Öffnung wird meist rausgeholt, dann noch ein wenig ausgehöhlt, und des tut es meistens.
Nun habe ich jedoch die Frage, ist es wirklich Ruß (Holz/Kohle/Pellets) oder Staub/Schwefel (Gas/Öl oder überhaupt was angeschlossen?)
Manch einer schaut nämlich in die Öffnungen für Gas/Öl, weil "Da entsteht ja eh nix", vergisst dann aber mal eben dass n Schornstein (sofern noch gemauert) sich gerne von allein auflöst.
Möglicherweise mal drauf ansprechen beim nächsten Besuch, möglicherweise hat er es dieses mal einfach nur vergessen, oder hat bei den Temperaturen vor Schweiß getrieft, und wollte so nichts mehr im Keller anpacken.
Also weitere Infos, dann kann man besser vermuten.
Frohen Feiertag
