Autor Thema: Messung feste Brennstoffe (Holz/Pellets) 124,76€ (Netto) - Normal od. Wucher?  (Gelesen 7081 mal)

dexhex

  • Gast
Hallo,

gestern flatterte die Jahresrechnung unseres lokalen Kaminkehrers ins Haus.
In Summe stolze 255,55€ für Kehren, Feuerstättenschau und Messung feste Brennstoffe.

Wir haben ein "normales" Einfamilienhaus mit einer 14,9kW Pelletsheitung und einem Holzofen.

Nachdem ich bei dem Posten  "Messung feste Brennstoffe..." über 124,76€ (netto) spontane Schnappatmung bekommen habe, habe ich mal im Netz recherchiert.
Ergebnis: Kosten zwischen 60 und 72€.

Daher meine Frage an euch:

Wie hoch sind eure Rechnungen für die Messung?

Welche Erfahrungen habt ihr hier gemacht?

Was bringt ein Wechsel auf einen "freien" Schornsteinfeger?

SusiSorglos

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
    • Profil anzeigen
Schicke deine Rechnung doch einfach mal per Mail an die Zuständige Schornsteinfeger-Innung und lass die mal drüber schauen.

Cloud

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
    • Profil anzeigen

Ergebnis: Kosten zwischen 60 und 72€.



Verzeihung, aber da werden Sie sich wohl Irren.
Wir reden nicht von einer normalen Messung nach Kehr-und Überprüfungsordnung bzw. 1. BImSchV (dies wären ~60-70€)

Für Feste Brennstoffe braucht man ein spezielles Messgerät, welches meist mehrere Tausend € kostet.
Nebenbei gibt es nicht oft die Gelegenheit dies einzusetzen, trotzdem muss dies wie alle anderen Messgeräte Regelmäßig zum Prüfstand (TÜV)

Oft besitzt die Innung 1-2 Geräte, welche dann unter den Mitgliedern (50+) verliehen werden.
Der Zeitaufwand dieser Messung liegt auch nicht bei ~10 Minuten wie bei einer "normalen" Messung, sondern der Messzyklus allein muss schon über eine längere Zeit laufen, + Anheizen + Wartung usw. usw....

Und ansonsten um es mal "grob" Vorzurechnen

Für die Kehrungen sollten bei 2maliger begehung ~60-70€, bei 3maliger ~100€ zusammen kommen.
Feuerstättenschau ~40€
Messung von Festen Brennstoffen ~100€ (Geschenkt) - 150€ (regulärer Kurs)

Da bei Ihnen Schätzungsweise eine 2malige Begehung vorliegt, liegen Sie also eigentlich gut dabei.

dexhex

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
    • Profil anzeigen
Hallo Cloud,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Ich habe mal die Rechnung geprüft, hier steht folgendes:

"Messung feste Brennstoffe (Holz) nach BlmSchV, ungerade Jahre, wiederkehrend, erste Mess-Stelle"

ist das das Gleiche wie 1. BlmSchV? Wären dann 60-70€ normal?

Grüße,
dexhex

Cloud

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
    • Profil anzeigen
Es gibt Zwei Messungen nach BImSchV

Einmal um den Abgasverlust festzustellen, dies findet alle 2-3 Jahre statt (Sofern der Abgasverlust festgestellt werden muss)
Dies macht der Schornsteinfeger "Mal Nebenbei" wenn er die Messung nach KÜO durchführt, der Zeitaufwand ist nicht einmal nennenswert größer, weshalb der Unterschied zwischen KÜO alleine und KÜO + 1.BImSchV meist ~10€ beträgt.

Die andere ist um den Staubgehalt bei festen Brennstoffen festzustellen, dafür braucht man ein spezielles Messgerät. Und der Zeitaufwand ist massiv höher.

Entsprechend, kenne ich Preise von 100€ (was fast dem Selbstkostenpreis entspricht) -150€

dexhex

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
    • Profil anzeigen
Hallo Cloud,

wie gesagt, der Zeitaufwand für die Messung liegt bei ziemlich genau 30 Minuten.

Da wir eine Pelletsheizung haben, wird der Staubgehalt und CO Wert gemessen.

Mir ist klar, dass man hierfür ein Messgerät braucht, welches Geld in der Anschaffung kostet und regelmäßig kalibiriert werden muss.

Beachtet man jedoch, dass mittlerweile sehr viele Haushalte mit Pellets heizen dürfte sich die Investition für den Schornsteinfeger rasch amortisieren.

Mich würde vielmehr interessieren, welche Erfahrungen bzgl. dieser Messung andere Hausbesitzer mit Pelletsheizung hier gemacht haben und wie hoch deren Rechnungen ausgefallen sind.

Ich finde es eben nach wie vor etwas hoch angesetzt, für einen 30 Minuten Messvorgang (welcher automatisch abläuft) 148,46€ zu berechnen....

Viele Grüße,
dexhex
 

SusiSorglos

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
    • Profil anzeigen
Warum sendest du deine Rechnung nicht an die zuständige Schornsteinfeger Innung und fragst dort nach!
Oder du suchst dir einen freien Feger und übergibst dem mal deine Rechnung mdB um ein Angebot dann siehst du ja was der freie Feger verlangt.

dexhex

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
    • Profil anzeigen
Hallo SusiSorglos,

das ist ganz einfach. Ich schicke die Rechnung deshalb nicht zur Innung, weil der Kaminkehrer genau in dieser sehr aktiv ist.....

Grüße, dexhex

@alle:
Wie fallen Eure Rechnungen hier aus?

dexhex

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
    • Profil anzeigen
Hat keiner eine Pelletsheizung?

Jörg Geiling

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Egal um welche Art von Tätigkeit es bei den "Schwarzen" geht - es sind Handwerker!!!
Um einen Auftrag zu erteilen- zu erneuern, ist ein Kostenangebot üblich!
Ohne einen derartigen Kostenvoranschlag sind (scheinbar überhöhte) Wucher-Rechnungen nicht zu akzeptieren.
Leider sind die meisten SCHF noch nicht dahinter gekommen, dass auch für sie gesetzliche Regelungen,
wie z.B. bei einer Autowerkstatt - durch Preisaushang - bestehen.
JG