Technisch wäre eine ELEKTRO-Heizung zwar sauber, sicher und wartungsarm. Aber leider aktuell im Betrieb meist viel zu TEUER. Früher gab es mal besondere Sromtarife für "Nachtspeicherheizungen", bei denen die Energie in den Nachtstunden (schwache Auslastung der Netze) günstiger abgegeben wurde. Doch dies ist mehr und mehr die Ausnahme.
Man braucht (bei jedem beliebigen Anbieter) nur mal zu vergleichen, was eine KILOWATT-STUNDE Energie (Gas / Strom) jeweils kostet. Das Kilowatt als Messwert der Energiemenge, die z.B. benötigt wird, um einen Liter Wasser um ein Grad Celsius zu erwärmen ist ein guter Maßstab. Ob man Wasser auf dem Herd erwärmt oder Luft in einem Raum, in beiden Fällen läßt sich der Energiebedarf ermitteln. Wenn man also annimmt, für ein bestimmtes Ergebnis würden 10 kwh benötigt, kann man nachrechnen, was 10 kwh in GAS oder STROM kosten. Selbst wenn man bestimme Grund- oder Fix-Kosten oder Einsparungen an anderer Stelle mit berechnet, wird man immer zumindest auf einen GRENZWERT kommen, ab dem eine Energieart ggf. günstiger ist, als eine andere. Und pro KWH ist Stromhalt doch deutlich teurer als z.B. Erdgas.
STROM wird jedoch dann interessant, wenn man diesen ganz oder zum Teil selbst erzeugen kann oder durch Kraft-Wärme-Kopplung die Gesamt-Energie-Rechnung verändert. Bei einer Solaranlage auf dem Dach, einem Windrad im Garten oder einem Mini-Block-Heizkraftwerk in der Garage sieht die Rechnung eben völlig anders aus, als dies der Fall ist, wenn man alle Energie zukaufen muss.
Bei aller Kritik am Schornsteinfeger-SONDER-Recht, die Frage, ob man einen solchen künftig noch dulden muss oder nicht, sollte bei der Auswahl der Heizanlage KEINE Rolle spielen. Man darf sein Leben nicht von einem UNSINNIGEN Gesetz beeinflussen lassen, man sollte sich höchstens dafür einsetzen, dass solche juristischen Saurier endlich ihren Weg ins Museum der Rechtsgeschichte finden.