Autor Thema: Elektroheizung  (Gelesen 9008 mal)

Malithe

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
    • Profil anzeigen
Elektroheizung
« am: 07.09.13, 17:45 »
Ich bin ehrlich und habe in letzter Zeit schon über eine Elektroheizung nachgedacht. Da spare ich die Kosten für das Heizöl, Wartung des Heizkörpers fällt auch weg und ich spare mir die Kosten für den Schornsteinfeger. Auf der anderen Seite kommen Anschaffungskosten für die mobilen Heizkörper und natürlich die Stromkosten. Laut Prospekt kostet mich ein Heizkörper 1000 Euro, davon brauche ich 4 Stück-ich bin schon am Sparen und rüste dann um.

TWMueller

  • Interne-User
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.248
  • Wir sind die Summe vieler Ichs.
    • Profil anzeigen
    • SchornsteinFegerRechts-Reform
Re: Elektroheizung
« Antwort #1 am: 07.09.13, 20:16 »
Technisch wäre eine ELEKTRO-Heizung zwar sauber, sicher und wartungsarm. Aber leider aktuell im Betrieb meist viel zu TEUER. Früher gab es mal besondere Sromtarife für "Nachtspeicherheizungen", bei denen die Energie in den Nachtstunden (schwache Auslastung der Netze) günstiger abgegeben wurde. Doch dies ist mehr und mehr die Ausnahme.

Man braucht (bei jedem beliebigen Anbieter) nur mal zu vergleichen, was eine KILOWATT-STUNDE Energie (Gas / Strom) jeweils kostet. Das Kilowatt als Messwert der Energiemenge, die z.B. benötigt wird, um einen Liter Wasser um ein Grad Celsius zu erwärmen ist ein guter Maßstab. Ob man Wasser auf dem Herd erwärmt oder Luft in einem Raum, in beiden Fällen läßt sich der Energiebedarf ermitteln. Wenn man also annimmt, für ein bestimmtes Ergebnis würden 10 kwh benötigt, kann man nachrechnen, was 10 kwh in GAS oder STROM kosten. Selbst wenn man bestimme Grund- oder Fix-Kosten oder Einsparungen an anderer Stelle mit berechnet, wird man immer zumindest auf einen GRENZWERT kommen, ab dem eine Energieart ggf. günstiger ist, als eine andere. Und pro KWH ist Stromhalt doch deutlich teurer als z.B. Erdgas.

STROM wird jedoch dann interessant, wenn man diesen ganz oder zum Teil selbst erzeugen kann oder durch Kraft-Wärme-Kopplung die Gesamt-Energie-Rechnung verändert. Bei einer Solaranlage auf dem Dach, einem Windrad im Garten oder einem Mini-Block-Heizkraftwerk in der Garage sieht die Rechnung eben völlig anders aus, als dies der Fall ist, wenn man alle Energie zukaufen muss.

Bei aller Kritik am Schornsteinfeger-SONDER-Recht, die Frage, ob man einen solchen künftig noch dulden muss oder nicht, sollte bei der Auswahl der Heizanlage KEINE Rolle spielen. Man darf sein Leben nicht von einem UNSINNIGEN Gesetz beeinflussen lassen, man sollte sich höchstens dafür einsetzen, dass solche juristischen Saurier endlich ihren Weg ins Museum der Rechtsgeschichte finden.
« Letzte Änderung: 07.09.13, 20:19 von TWMueller »
Thomas W. Müller
Aktion SchornsteinFegerRechts-Reform

Tel.: 0170 5258679
Mail: AKTUELL BITTE  KEINE MAILS
FORUM: http://sfr-reform.carookee.com/
Ich freue mich über jeden persönlichen Kontakt.

BerndSchömann

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
    • Profil anzeigen
Re: Elektroheizung
« Antwort #2 am: 17.02.14, 09:18 »
Guten Tag an die Interessierten,
wir betreiben gerade ein Musterprojekt (kann man/frau verfolgen auf unserer HP XXXXX Untermenü: Projekte - leider ist die Projektbeschreibung noch nicht fertig,soll aber in den nächsten Wochen geladen werden) Es gibt inzwischen sogenannte Folienheizungen - ähnlich wie bei den Heckscheiben im Auto. Wir werden unser komplettes Büro damit ausstatten (ist natürlich sehr aufwendig - aber wenn man schon am renovieren ist.....) Diese Heizungen kann man über die Firma XXXXX beziehen und sind auf absolut neuestem Stand der Technik. Wir wollen mit unserem Projekt Strom aus Sonne Wind und Wasser gewinnen, diesen werden wir speichen in Form von Batterien und Wassertanks (ca 120 cbm), der Wassertank ist dann so ne Art Speicherkraftwerk......
Der Vorteil für uns als Bürobetrieb ist jedenfalls so, dass wir ja nur Tagsüber arbeiten - wenn also Licht da ist, damit kann der Strom der Solaranlage auch direkt verbraucht werden, bei schlechtem Wetter z.B. Wind/Sturm erzeugt unsere Windrad ca 3 Kw Leistung, und bei Regen haben wir ein Wasserkraftwerk das ca. 1 Kw liefert.
Jedenfalls kann die Folienheizung sehr fein und für jeden Raum bis auf Grade hinter dem Komma genau eingestellt werden. Modernste Technik wie bei der Verwendung eines IPad usw.
So kostet die Heizung für 320 qm Fläche gerade mal 20.000 €. Dazu kommt natürlich die Fußbodenvorbereitung, aber diese Kosten müsste ich dann Fairnis halber auch für die Installationskosten einer neuen Heizung ebenfalls gegenrechnen. Diese würden dann vergleichsweise bei fast 45.000 € liegen. Man kann aber die Heizung auch auf Wände installieren (vorsicht dann beim Bilder aufhängen) usw.
Ich bin jedenfalls von der Technik begeistert und das wichtigste bei diesem Projekt ist die Unabhängigkeit von den Enrgieversorgern und es ist auch für mein dafürhalte sehr umweltfreundlich.
Wir installieren für Notfälle noch einen Holzbrenner, der bei Bedarf auch mal die alten Heizkörper erhitzt. Verwendet wird dafür Holz das auf dem Gelände anfällt.........

Elektrisches heizen ist aus meiner Sicht durchaus eine ernst zu nehmende Alternative.

Bernd Schömann


Administrator: Joachim Datko: XXXXX : Ich habe die Werbung wegen des Beitrags von HR entfernt
« Letzte Änderung: 17.02.14, 10:45 von Datko »

BerndSchömann

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
    • Profil anzeigen
Re: Elektroheizung
« Antwort #3 am: 18.02.14, 08:32 »
Sorry, sollte natürlich keine Werbung sein......
Wir werben auf offizielle Weise. Gelobe Besserung

Bernd Schömann

TWMueller

  • Interne-User
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.248
  • Wir sind die Summe vieler Ichs.
    • Profil anzeigen
    • SchornsteinFegerRechts-Reform
Re: Elektroheizung
« Antwort #4 am: 19.02.14, 19:49 »
Wann wird INFORMATION zur WERBUNG?

Ein Link zu einer Seite, auf der eine TECHNIK vorgestellt wirde, würde ICH als INFORMATION begrüßen.

Als WERBUNG würde ICH nur empfinden, wenn im Beitrag selbst mit der Absicht einer BESTELLUNG oder eines AUFTRAGS auf einen BESTIMMTEN ANBIETER hingewiesen wird.

Vielleicht sollte der Link daher doch wieder aufgenommen werden.

Gerade Vergleichsrechnungen hinsichtlich Investitionen und Betriebskosten bei unterschiedlichen Heiz- und Energie-Konzepten können bei anstehenden Entscheidungen doch für Viele hilfreich sein. Und wenn bei einem Beispiel die Anlage des Herstellers A dargestellt wird, bedeutet dies ja nicht, dass der Verbraucher sich nicht anschließend auch noch über alternative Hersteller und Anbieter informiert und sich vielleicht dann für Anbieter B entscheidet.
Thomas W. Müller
Aktion SchornsteinFegerRechts-Reform

Tel.: 0170 5258679
Mail: AKTUELL BITTE  KEINE MAILS
FORUM: http://sfr-reform.carookee.com/
Ich freue mich über jeden persönlichen Kontakt.

Ellon

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
    • Profil anzeigen
Re: Elektroheizung
« Antwort #5 am: 10.01.18, 22:04 »
Hallo,
eine bessere Alternative sind meiner Meinung nach Infrarotheizungen. Ich habe auch lange mit Öl geheizt und als es Zeit für eine neue Heizung wurde, habe ich mich für die Infrarotheizung entschieden und bin zufrieden mit meiner Wahl.
Die Anschaffungskosten sind gering und man heizt damit sehr sparsam, außerdem kann man die Heizkörper überall schnell und einfach montieren. Die Heizkörper an sich sind sehr modern, man bekommt zum Beispiel eine Spiegelheizung fürs Bad oder eine moderne Bildheizung fürs Wohn- oder Schlafzimmer. Ich bin wirklich sehr zufrieden.
Beste Grüße


Administrator: Werbung entfernt
« Letzte Änderung: 11.01.18, 11:48 von Datko »