Autor Thema: Schornsteinfegerrechnung KÜO Anl. 3 Holzüberprüfung  (Gelesen 5474 mal)

Jörgen

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
    • Profil anzeigen
In unserem Holzheizerforum schreibt ein User. Eines Tages kam der Schorni und hat die Holzfeuchte gemessen. Das Holz stammt von seinen gefällten Obstbäumen im Grundstück. Seine Frau hat es zugelassen. Er hätte ihn abgewinkt, denn er hat nur einen Kamin und noch Gasheizung. Rechnung über 11 €!
Was sagt Ihr dazu? Diskutiert wurde dann, welches Holz zeige ich ihm oder  habe ich ständig 1 Stck im Wohnzimer für ihn parat. Es gibt einige die nur Holzbrikett heizen andere holen sich ihr Holz aus dem Wald und haben einige Stapel Jahrgangsweise zu liegen.
Er müßte es normal ja spalten denn im inneren ist die Feuchtigkeit höher. Darf er diese neue Masche  ohne weiteres, ohne ein TÜV Plakette am Gerät?
Kann man irgendwo nachlesen worauf wir Holzheizer uns in Zukunft noch einstellen müssen um Geld an diese schwarze Zunft zu zahlen? Oder brütet die Lobby erst diese noch aus?
MfG jörgen
MfG Jörgen
Moderator www.holzheizer-forum.de

TWMueller

  • Interne-User
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.248
  • Wir sind die Summe vieler Ichs.
    • Profil anzeigen
    • SchornsteinFegerRechts-Reform
Re: Holz-Feuchtemessung / Zwangsberatung
« Antwort #1 am: 01.08.13, 22:46 »
Bereits an der Frage, ob man denn immer ein Stück trockenen Holzes zum Vorzeigen bereit halten soll, erkennt man den Blödsinn derartiger Vorschriften.

Ebenso verhält es sich mit der Zwangs-Belehrung von Feststoffheizern bis Ende 2014. Aus meiner Sicht reine Geldmacherei und schlicht VERFASSUNGSWIDRIG. ZWANGS-Schulungen ERWACHSENER Bürger sind nach meinem Verständnis mit dem GRUNDGESETZ schlicht UNVEREINBAR. Wenn die Politik glaubt, die Bevölkerung oder Teile davon BELEHREN zu wollen, dann soll sie doch eine BROSCHÜRE herausgeben. Schlimm genug, dass hierbei für manches "Info-Werk" gutes Steuergeld verschwendet wird. Aber eine PFLICHT-Belehrung?

Wie soll denn die "Ersatzvornahme" aussehen, wenn sich ein Kaminbesitzer weigert, sich von einem Spezialgebäudereiniger BELEHREN zu lassen? Kommt dann die Aufsichtsbehörde mit Polizei und fesselt den zufällig Anwesenden (zu belehren ist ja der BETREIBER, nicht der EIGENTÜMER) mit Handschellen am Sessel, damit der Feger sein Sprüchlein aufsagen kann?

Wieviel SCHWACHSINN läßt sich die deutsche Bevölkerung noch gefallen?

Irgendein TÄUSCHER erzählt etwas von "SICHERHEIT" oder moderner von "UMWELTSCHUTZ" und schon wird bei Vielen das Gehirn ausgeschaltet. Ein BRAVER Bürger denkt nicht, er gehorcht. Er macht alle vier Jahre ein Kreuzchen auf einem Wahlzettel und glaubt, das sei "Demokratie". Vielleicht tauschen einige politische Schwergewichte die Rollen, aber die Bevölkerung kann doch schon lange gar nicht mehr unterscheiden, wer eigenlich für was steht. Letztendlich muss man sich doch bei allen Parteien dem Zwang der Märkte beugen. Der Bevölkerung wird erzählt, das Ganze sei "alternativlos".

Und die Bürger mögen stöhnen, doch sie bleiben in Masse brav und gehorsam.
Und in vier Jahren darf mal wieder ein Kreuzchen gemacht werden.
Vielleicht dürfen dann die Bezirksschornsteinfeger ja auch den Feuchtegehalt der Wahlzettel überprüfen. Nicht dass dem Einen oder anderen so die Tränen in den Augen stehen und die Kreuzchen verschmiert werden. Könnte hier nicht eine Zwangsbelehrung helfen? "Sicheres und umweltbewußes Wahlverhalten."
« Letzte Änderung: 01.08.13, 22:50 von TWMueller »
Thomas W. Müller
Aktion SchornsteinFegerRechts-Reform

Tel.: 0170 5258679
Mail: AKTUELL BITTE  KEINE MAILS
FORUM: http://sfr-reform.carookee.com/
Ich freue mich über jeden persönlichen Kontakt.

Jörgen

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
    • Profil anzeigen
Danke für die Antwort die ich in unserem Atmosboard Forum verlinkt habe.
Jetzt die große Frage: Was würde passieren wenn ich dem BSF bewußt  Stückholz oder geschreddertes Holz aus einem Lager anbiete das erst 2012 eingelagert wurde? Ich selber habe auf meinem Grundstück Jahrgangsweise und auch nach Hartholz getrennte Holzhaufen. 5 verschiedene Holzlager. Daneben habe ich noch anderes unbehandeltes Holz zum trocknen gelagert: Alles was im Garten anfällt Obstbaum Äste/Sträucher etc.  Verschnitt wird geschreddert und getrocknet. Wenn das trocken ist, ist der Kessel schnell auf seinen Betriebstemperaturen. Nebenbei habe ich noch Obst/Gemüse Kisten die ich gerne zum anheizen nehme.
Wenn das alles der BSF sehen würde.......... So heize ich seit 2005 und es haben noch keine Nachbarn beschwert. Den BSF den ich jedsmal wenn ich mit  oben frage wenn er fertig ist mit kehren und zufrieden oder, zieht er seinen Handschuh aus und meint einwandfrei trocken. Als ich ihm dann jetzt fragte als ich mit meiner Abgastemp von 190° auf 130 -140° runter bin meinte er alles in Ordnung.
Dies habe ich zwar nicht schriftlich, wie würde er reagieren wenn er das alles sieht, siehe oben?
MfG Jörgen
Moderator www.holzheizer-forum.de

TWMueller

  • Interne-User
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.248
  • Wir sind die Summe vieler Ichs.
    • Profil anzeigen
    • SchornsteinFegerRechts-Reform
..., wie würde er reagieren wenn er das alles sieht, siehe oben?

Wer keine Probleme hat, macht sich welche.
Thomas W. Müller
Aktion SchornsteinFegerRechts-Reform

Tel.: 0170 5258679
Mail: AKTUELL BITTE  KEINE MAILS
FORUM: http://sfr-reform.carookee.com/
Ich freue mich über jeden persönlichen Kontakt.