Hallo,
wir haben ein Haus im Saarland mit zentraler Ölversorgung.
Der Öltank steht im Keller und im EG gibt es einen Ölofen, der in der Winterzeit täglich in Betrieb ist. Im Schlafzimmer des EG steht ebenfalls einer, der aber so gut wie gar nicht in Betrieb ist.
Im OG ist auch nur 1, der überhaupt nicht benutzt wird.
Der Bezirksschornsteinfegermeister schickt 3 x jährlich seinen Hansel zum kehren, prüfen, messen und kassiert jedesmal 35 €.
Wir sind der Meinung, daß das bei so wenigen Öfen völlig unnütz ist. Auch ein Telefonat mit dem BSM hat nichts gebracht, da dieser sich immer mit dem Gesetz herausgeredet hat.
Es ist doch nur Geldmacherei, sonst gar nix!
Wer hat hier Ahnung was im Saarland gilt bzw. ob wir nicht auf 1 oder 2 Kehrung pro Jahr runterstufen könnten!
Danke für eure Unterstützung!