Autor Thema: Schornsteinfeger - Beitrag gelöscht  (Gelesen 4192 mal)

regro

  • Interne-User
  • Jr. Member
  • *
  • Beiträge: 72
    • Profil anzeigen
Schornsteinfeger - Beitrag gelöscht
« am: 30.03.14, 20:27 »
Ich weiß ja nicht, wo der Betrag von Siegtal81 hin ist den er war sehr aufschlussreich. Er sagte das er ein bBSF sei und er hat offen zugegeben, dass er gegen das Wettbewerbsrecht verstößt. Laut seinen Angaben konnte er aus seinen Einnahmen aus hoheitlichen Tätigkeiten dem Kunden Rabatte für seine Handwerksleistunegn geben. Die hoheitlichen Einnahmen sollten ja eigentlich nur Kostendeckend sein. Ein Gewinn ist da nicht vorgesehen. Ein klares Zeichen also, das die Gebühren viel zu hoch sind.
Das alles zeigt eben nur das die Stellung als bBSF tatsächlich auch dazu ausgenutz wird um sich Vorteile zu verschaffen. Vielleicht weiß ja Datko wo der Betrag von 12.01 Uhr hin ist.
« Letzte Änderung: 31.03.14, 09:08 von Datko »

Datko

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 809
    • Profil anzeigen
    • kontra-schornsteinfeger.de
Re: Schornsteinfeger - Beitrag gelöscht
« Antwort #1 am: 30.03.14, 23:36 »
Vielleicht weiß ja Datko wo der Betrag von 12.01 Uhr hin ist.
Ich habe als Administrator den Beitrag gelöscht.
« Letzte Änderung: 31.03.14, 09:09 von Datko »
Joachim Datko - Ingenieur, Physiker
Interessengemeinschaft gegen das Schornsteinfeger-Monopol Sektion Bayern
Forum : www.kontra-schornsteinfeger.de

TWMueller

  • Interne-User
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.248
  • Wir sind die Summe vieler Ichs.
    • Profil anzeigen
    • SchornsteinFegerRechts-Reform
Re: Schornsteinfeger - Beitrag gelöscht
« Antwort #2 am: 30.03.14, 23:45 »
Die hoheitlichen Einnahmen sollten ja eigentlich nur Kostendeckend sein. Ein Gewinn ist da nicht vorgesehen.

Hier muss man wieder mal mit der Lupe genau auf die Begriffe schauen.
GEWINN ist der Überschuss eines UNTERNEHMERS, wenn von den Erträgen die Kosten abgezogen werden.
Daneben gibt es aber auch noch einen LOHN. Und natürlich kann auch ein mitarbeitender Unternehmer einen LOHN erhalten.

In alten Zeiten des Schornsteinfegergesetzes, als noch die landesspezifischen KÜOs galten, wurde bei einer gerichtlichen Anfechtung der Schornsteinfeger-"Gebühren" angeführt, man würde die Leistung des Bezirksschornsteinfegers mit der Besoldungsgruppe "A9" (Amtsinspektor) kalkulieren.

KOSTEN-DECKUNG wird also erreicht, wenn neben Sach- und Personalkosten eben auch dieser fiktive UNTERNEHMER-LOHN gedeckt wird.

Aber, sei es wie es sei. Wetten, bei der Festsetzung der Verwaltungsgebühren in der neuen Bundes-KÜO (Anlage 3) wurden die "notwendigen Kosten" nie wirklich KALKULIERT. Die Beträge wurden vielmehr im Stil einer Tarifverhandlung ausgehandelt, böse Zungen sprechen von "ausgekungelt".

Nur, die Sache könnte einen dicken Pferdefuss haben.
JEDER mag ja mal in den verschiedensten Gesetzen nachblättern, wem die vereinnahmten VERWALTUNGSGEBÜHREN eigentlich gehören.
Zumindest ICH konnte bislang keine Rechtsnorm finden, nach der diese Gebühren in das PRIVAT-Vermögen des Leiters einer Kehrbezirks-VERWALTUNG (=BEHÖRDE) übergehen würden.

Es ist noch nicht geklärt, ob die BEHÖRDE mit der Amtsbezeichnung "Der bevollmächtigte Bezirkschornsteinfeger" denn nun eine BUNDES- eine LANDES- oder eine KOMMUNALE BEHÖRDE ist. Fest steht, nach der Trennung von handwerklichen und hoheitlichen Tätigkeiten der Schornsteinfeger sind die Zeiten des "BELIEHENEN UNTERNEHMERS" vorbei. Es gibt eben zum Einen den HANDWERKSBETRIEB, zum Anderen die Bezirks-BEHÖRDE.

Der auf 7 Jahre berufene Schornsteinfeger, der die Kehrbezirksverwaltung als BEHÖRDE leiten soll, ist im Prinzip nur ein SCHEINSELBSTÄNDIGER. Er hat nur EINEN Auftraggeber, den Staat. Die Bürger "beauftragen" ihn ja nicht z.B. zur Feuerstättenschau oder zum Erlass eines Feuerstättenbescheids. Er hat kein eigenes Waren- oder Dienstleistungsangebot (als Kehrbezirks-Verwalter). Er legt keine Preise fest, sondern erledigt nur die Fakturierung und das Inkasso. Auf den "bevollmächtigten Bezirsschornsteinfeger" trifft kein Merkmal eines SELBSTÄNDIGEN UNTERNEHMERS zu.

Eigentlich ist er also TEILEIT-ANGESTELLTER im öffentlichen Dienst mit flexibler Arbeitszeit. Er müsste daher eine dem Zeitaufwand entsprechende VERGÜTUNG erhalten, im Gegenzug jedoch alle vereinnahmten VERWALTUNGSGEBÜHREN an die ÖFFENTLICHE HAND (Bund, Land, Kommune) abführen.

Als Scheinselbständiger müsste er folglich für seine Nebentätigkeit als "bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger" auch SOZIALABGABEN abführen. Und die Öffentliche Hand als ARBEIGEBER natürlich auch.

Es wäre interessant, wie die Sozialversicherungsträger (Krankenkasse, Rechtenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitsamt) diese Möglichkeit zu Beitragseinnahmen bewerten.

Wenn ein SELBSTÄNDIGER FENSTERPUTZER nebenberuflich noch ein paar Stunden in einem Getränkemarkt an der Kasse arbeitet, muss er für dieses ZWEIT-GEHALT ja auch Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Dass ein "bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger" unter 400,- Euro im Monat als "geringfügige Beschäftigung" bleibt, wird ja wohl niemand ernsthaft behaupten wollen.
« Letzte Änderung: 31.03.14, 09:12 von Datko »
Thomas W. Müller
Aktion SchornsteinFegerRechts-Reform

Tel.: 0170 5258679
Mail: AKTUELL BITTE  KEINE MAILS
FORUM: http://sfr-reform.carookee.com/
Ich freue mich über jeden persönlichen Kontakt.

TWMueller

  • Interne-User
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.248
  • Wir sind die Summe vieler Ichs.
    • Profil anzeigen
    • SchornsteinFegerRechts-Reform
Re: Schornsteinfeger - Beitrag gelöscht
« Antwort #3 am: 31.03.14, 00:10 »
Vielleicht weiß ja Datko wo der Betrag von 12.01 Uhr hin ist.
Ich habe als Administrator den Beitrag gelöscht.

HOPPLA - Sind wir denn in der Türkei?
TWITTER gesperrt, FACEBOOK gesperrt, SCHORNSTEINFEGER gesperrt ???

Wenn wirklich mal ein RECHTSWIDRIGER oder BELEIDIGENDER Eintrag in das FORUM erfolgt, sollte zumindest NACHVOLLZIEHBAR angegeben werden WARUM eine PASSAGE bearbreitet oder im Extremfall ein GANZER BEITRAG  gelöscht wurde.

@[Siegtal81]
Wenn der Text des Beitrags noch vorhanden ist, senden Sie mir diesen bitte per PN oder MAIL. Sie können mich auch gern jedereit einfach mal anrufen.
ICH bin an ALLEN Meinungen interessiert.
« Letzte Änderung: 31.03.14, 20:29 von TWMueller »
Thomas W. Müller
Aktion SchornsteinFegerRechts-Reform

Tel.: 0170 5258679
Mail: AKTUELL BITTE  KEINE MAILS
FORUM: http://sfr-reform.carookee.com/
Ich freue mich über jeden persönlichen Kontakt.

Datko

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 809
    • Profil anzeigen
    • kontra-schornsteinfeger.de
Re: Schornsteinfeger - Beitrag gelöscht
« Antwort #4 am: 31.03.14, 09:27 »
Hallo Herr Datko,

es ist zwar Ihr Forum.
In jedem 2 Satz verweisen Sie darauf, dass es Gesetzte von .... sind, gleichzeitig aber  Beiträge ohne Grund löschen. Das zeigt von wenig Demokratieverständnis, damit haben Sie dem Forum einen Bärendienst erwiesen.

HR
Als Kompromiss werde ich bis auf Weiteres Schornsteinfegerbeiträge in das Unterforum Freie Diskussion verschieben.
Joachim Datko - Ingenieur, Physiker
Interessengemeinschaft gegen das Schornsteinfeger-Monopol Sektion Bayern
Forum : www.kontra-schornsteinfeger.de

TWMueller

  • Interne-User
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.248
  • Wir sind die Summe vieler Ichs.
    • Profil anzeigen
    • SchornsteinFegerRechts-Reform
Re: Schornsteinfeger - Beitrag gelöscht
« Antwort #5 am: 31.03.14, 20:26 »
Als Kompromiss werde ich bis auf Weiteres Schornsteinfegerbeiträge in das Unterforum Freie Diskussion verschieben.

Jetzt bin ich doch irgendwie völlig verwirrt.
Die RUBRIK eines Beitrags sollte sich doch aus dessen THEMA ergeben.
WER einen Beitrag geschrieben hat und welchen BERUF ein Diskussionsteilnehmer ausübt, müsste eigentlich doch völlig nebensächlich sein.

Im Zweifelsfall lese ich lieber einen SACHLICHEN Beitrag eines Schornsteinfegers, als vielleicht PÖBELEI eines Mitstreiters.

Ein FORUM muss zudem IMMER Raum für MEINUNG und GEGEN-MEINUNG bieten. Auf den INHALT eines Beitrags darf daher NIE Einfluss genommen werden, wenn die Grenzen des ANSTANDS (z.B. durch Beleidigungen) und des RECHTS (z.B. durch Urheberrechts-Verletzungen) nicht verletzt werden.

Daher: NICHT verschieben oder gar löschen !
Einfach ggf. mit BESSEREN ARGUMENTEN dagegen halten.
Thomas W. Müller
Aktion SchornsteinFegerRechts-Reform

Tel.: 0170 5258679
Mail: AKTUELL BITTE  KEINE MAILS
FORUM: http://sfr-reform.carookee.com/
Ich freue mich über jeden persönlichen Kontakt.

Gerd aus Strausberg

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 326
    • Profil anzeigen
Re: Schornsteinfeger - Beitrag gelöscht
« Antwort #6 am: 31.03.14, 21:16 »
Der Kompromiss löst zumindest das Problem mit den gelöschten Einträgen, kommt ja bei Weitem nicht in diesem Forum zum ersten Mal vor  :o. Das Forum wird belebt, zumindest sehe ich das so, wenn auch „ANDERSDENKENDE“ hier mal ihren Frust/ihre Meinung/ihren Standpunkt loswerden können  ;). Man kann nicht alles niederreden, oder so wie hier, löschen, wenn es einem nicht in den Kram passt .
(Typisch Bayrisch  ???, obwohl die Bayern uns „Saupreußen“ das auch nachsagen  >:( – kleiner Scherz von mir  ;D).

Ich hatte auch schon kritisiert, dass aus Unterforen einfach und selbstherrlich Beiträge gelöscht, oder nach Gutdünken verschoben werden  :o. Damit verärgert man seine Mitstreiter  >:(! Schlimm ist es, wenn man das nicht einmal merkt  ::).

Ich würde den betreffenden Schornsteinfeger bitten, seinen Beitrag nochmals in dieses Forum zu stellen  ;). Gern kann er das auch unter der Rubrik: „Themen von“ – „Gerd aus Strausberg“ machen, ich würde mich an seinem Beitrag nicht „hochschaukeln“, sondern seine Meinung akzeptieren oder zumindest zur Kenntnis nehmen, auch wenn sie mir nicht gefällt. Man kann ja über alles reden  ;D. Ich bin mir sicher, dass dieser Beitrag dann nicht von Herrn Datko gelöscht wird  ;). Zum Beispiel, und das möchte ich hier anregen, legen Sie doch unter diesem Unterforum einen Ordner unter dem Namen „Schornsteinfegermeinungen“  ;) an, das würde das Forum von Herrn Datko beleben, da bin ich mir ganz sicher  :D.

@HR: „Das zeigt von wenig Demokratieverständnis, damit haben Sie dem Forum einen Bärendienst erwiesen.“ 

(Einen nicht akzeptablen Bärendienst und das schon in Folge).

Dem stimme ich zu 100% zu  8). Machen Sie das Forum bitte nicht kaputt  >:(, denn es hat in den letzten Monaten unwahrscheinlich an Popularität gewonnen  :), besonders durch die Beiträge von Herrn Müller, meinen Hut ab, auch wenn es leider kein Zylinder sein kann! Aber das haben Sie, werter Herr Datko, schon mitgekriegt  ::). Man sollte jetzt nicht, so wie wir es bisher bei den Schornsteinfegern kritisiert haben, an Selbstherrlichkeit vergehen. Wir „sind nicht der Papst  ::), wir sind nur der Herr Datko“ und ich bin nur der „Gerd“ und „wir“ müssen auch andere Meinungen zu Wort kommen lassen und akzeptieren  ???, auch wenn wir sie nicht haben möchten und sie uns auch nicht so recht in den Kram passen  :-\, aber die Diskussionen sollten wir nicht unterdrücken.

Ich weiß, dass der Herr Datko zumindest offen ist, auch in seinem Forum Veränderungen zuzulassen. Ich denke da an die, in meinem Sinne so gesehene Unmöglichkeit, in seinem Forum den Eintrag „Feger“ programmtechnisch immer in „Schornsteinfeger“ umzuwandeln. Wenn ich den Begriff „Schornsteinfeger“ so nicht haben wollte, musste ich z.B. „schornstein-fe-ger“ oder ähnlich schreiben. Davon ist er lange abgekommen, er hat eben dazugelernt, dass man den Fegern nicht unbedingt „die Füße küssen muss“. Der Eintrag „Feger“ ist eben nun auch ein Eintrag unter dem Namen/Wort „Feger“.

Nochmals und abschließend: Ich würde mich freuen, wenn Schornsteinfegerbefürworter im Unterforum : „Themen von“ – „Gerd aus Strausberg“ Beiträge platzieren. Ich denke zumindest positiv, dass die nicht von Herrn Datko gelöscht werden. Auch rege ich die Seite von Herrn
Müller an:

http://www.carookee.net/forum/sfr-reform/11

Auch er löscht Schornsteinfegerbefürwortermeinungen 8) (tolles Wort  ;)) nicht.

Mit freundlichen Grüßen aus der schönen grünen Stadt am Straussee

Gerd aus Strausberg

GR

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 57
    • Profil anzeigen
    • Bei moderner Heiztechnik sind Schornsteinfeger/Kaminkehrer überflüssig; Schornsteinfeger-Kosten oft nutzlos und teuer
Re: Schornsteinfeger - Beitrag gelöscht
« Antwort #7 am: 01.04.14, 17:20 »
Zur Freude der Schornsteinfeger, die in der heutigen Ausdehnung überhaupt keine technisch-berufliche Existenzberechtigung haben, folgt nun noch ein Kommentar zu diesem Thema .......

Ich habe nicht so viel Zeit wie die beiden obigen Viel-Lang-Kommentarschreiber, und diese können mir meinetwegen auch ellenlang und mehrfach widersprechen. Ich jedenfalls  fasse mich hier möglichst kurz.         

Zumindest von einer Schornsteinfeger-Propaganda wie „Energieeinsparung, Klimaschutz, Betriebs- und Brandsicherheit, etc. blabla“, was neuzeitliche Heizungen betrifft, möchte ich jedenfalls hier nichts lesen. Weder in der bloßen Wiedergabe von solchen Presseartikeln noch von Schornsteinfegern selbst.

Diese Propaganda wird bereits (auch mit „demokratischer“ Hilfe der Schornsteinfeger-Lobby in der Politik) in den anderen Medien schon oft genug wiederholt und breitgetreten, so dass jedenfalls meiner Meinung nach solches hier nichts zu suchen hat. Deren Meinung ist schon oft genug „demokratisch“ vertreten.

Auch ist es meiner Meinung nach verfehlt, in einer solchen Situation dann von fehlenden Demokratieverständnis zu sprechen. Statt dessen sollten gerade die Schornsteinfeger mal das Grundgesetz beachten (siehe Signatur), bevor ich denen eine „demokratische“ Fürsprache geben würde.

Außerdem sollte ein Blick auf den Namen dieses Forums genügen.

Es kommt mir also auf eine Gesamtbewertung an.

Ciao.
Bei moderner Heiztechnik sind Kaminkehrer/Schornsteinfeger überflüssig. Einschränkungen des Grundrechts auf Unverletzlichkeit der Wohnung sind deshalb nicht mehr zulässig. Die betreffenden gesetzlichen Vorschriften sollten grundlegend entrümpelt und an die technische Entwicklung angepasst werden!

TWMueller

  • Interne-User
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.248
  • Wir sind die Summe vieler Ichs.
    • Profil anzeigen
    • SchornsteinFegerRechts-Reform
Re: Schornsteinfeger - Beitrag gelöscht
« Antwort #8 am: 01.04.14, 22:44 »
Zumindest von einer Schornsteinfeger-Propaganda wie „Energieeinsparung, Klimaschutz, Betriebs- und Brandsicherheit, etc. blabla“, was neuzeitliche Heizungen betrifft, möchte ich jedenfalls hier nichts lesen. Weder in der bloßen Wiedergabe von solchen Presseartikeln noch von Schornsteinfegern selbst.

Diese Propaganda wird bereits (auch mit „demokratischer“ Hilfe der Schornsteinfeger-Lobby in der Politik) in den anderen Medien schon oft genug wiederholt und breitgetreten, so dass jedenfalls meiner Meinung nach solches hier nichts zu suchen hat. Deren Meinung ist schon oft genug „demokratisch“ vertreten.

Grundsätzlich ist es sicher richtig, dass man PROPAGANDA nicht auch noch weiterverbreiten sollte. Wir so oft bei mir kommt jetzt das ABER ...

Man muss PROPAGANDA aber auch als PROPAGANDA entarnen. Hierbei genügt es nicht, laut "PROPAGANDA" zu rufen und wegzuschauen. Man muss gerade denjenigen, die noch nicht so im Thema stehen, auch verdeutlichen, warum eine Aussage als PROPAGANDA gesehen wird.

Nur wenn auch dem zufälligen Besucher aufgezeigt wird, warum man z.B. einen Zeitungsartikel als PROPAGANDA (egoistische Meinungsmache) empfindet, kann sich dieser ein EIGENES BILD machen.

Wenn also der ZIV (Zentral-Innungs-Verband) der Schornsteinfeger mal wieder das hohe Lied des BRANDSCHUTZES anstimmt, darf man die entsprechende Quelle nicht einfach zur Seite legen oder ignorieren. Dann nämlich bleibt die BEHAUPTUNG unwidersprochen stehen.

Wichtiger wäre es, SACHLICH und LOGISCH dagegen zu ARGUMENTIEREN.
Wann kann denn ein Brand entstehen?
Bei welchen Anlagen ist dies also nicht (mehr) zu befürchen ?
Welche SONSTIGEN Vorkehrungen (z.B. Bauvorschriften, Eigensicherheit von Anlagen - CE-Kennzeichen) senken ein Risiko bereits?
Welche EINFACHERE Lösung kann man vorschlagen?
Wie kann man Oma Käthe die Angst nehmen, ihr kleines Häuschen könnte abbrennen, wenn der Staat auf ein Schornsteinfeger-SONDER-Gesetz verzichten würde?

Psychologisch ist es leider so, dass auch FALSCHE Aussagen wirken, wenn sie nur oft genug wiederholt werden. Wie lange wurden Kinder mit Spinat gequält (ICH mag Spinat), nur weil dieser angeblich so viel Eisen enthielt und somit gut für die Blutbildung sei? Nun, es es schon einige Zeit her, da hat man fest gestellt, dass beim Eisengehalt im Spinat schlicht das Komma verrutscht war. Und Einer hat vom Anderen abgeschrieben. Schlagartig hatte mein Spinat nur noch 1/10 des Eisengehalts. Aber er schmeckte mir trotzdem. Und, obwohl dieser Fehler längst bekannt ist, geistert hin und wieder doch noch mal ein Bericht durch die Presse, in dem Spinat als "gut fürs Blut" dargestellt wird. Zeitungsenten leben länger.

Also: NICHT WEGSCHAUEN - NACHHAKEN - NACHFRAGEN - AUFKLÄREN
Nur so kann PROPAGANDA als solche enttarnt und entzaubert werden.

P.S.
Es ist aber auch STRATEGISCH und TAKTISCH sehr sinnvoll, sich mit den Argumenten und Behauptungen einer Gegenseite zu beschäftigen.
Wenn man schon weiß, wie diese z.B. vor Gericht auftritt, kann man sich selbst bereits im Vorfeld damit auseinander setzen. Wenn die Gegenseite dann (das bereits Bekannte) auspackt, liegt die passende Antwort bereits auf der eigenen Zunge. Vielleicht greift man auch lächelnd in die Tasche, weil man bereits vorsorglich genau die Belege eingepackt hat, die die Gegenargumente widerlegen können.
Wer aber die Augen vor der Meinung und Argumentation der Gegenseite verschließt, wird ggf. überrascht und überrumpelt.
« Letzte Änderung: 01.04.14, 22:47 von TWMueller »
Thomas W. Müller
Aktion SchornsteinFegerRechts-Reform

Tel.: 0170 5258679
Mail: AKTUELL BITTE  KEINE MAILS
FORUM: http://sfr-reform.carookee.com/
Ich freue mich über jeden persönlichen Kontakt.