Hallo Zusammen !
vor gut 10 Jahren haben wir ein altes Haus gekauft und Kernsaniert. Hier gibt es 2 Gemauerte Doppelzügige Kamine, an einem wird unsere Pellet-Zentralheizung betrieben (früher ÖL) an dem anderen ein Specksteinofen und ein Gemauerter Außenkamin auf der Terrasse (gegenüber der Wand wo der Ofen im Wohnzimmer steht)
Damals war im Wohnzimmer der Baugleiche Offene Kamin wie auf der Terrasse, beide Kamine an einem eigenen Zug angeschlossen. Der Offene Kamin im Wohnzimmer kam weg und ein Specksteinofen trat an seine Stelle, hier wurde ein Doppelwandiger Isolierter Edelstahlkamin durch den alten Kaminzug gelegt und am Dach nach oben herraus um 100 cm verlängert.
Der Außenkamin ist noch genauso wie 1963 gebaut und wie er auch für innen abgenommen war.
Unsere damaligen Schornsteinfeger haben nie ein Wort über den Kamin verloren und sogar immer mitgefegt. Jetzt haben wir allerdings einen neuen Bezirksschonsteinfeger, der uns Untersagt diesen Kamin zu befeuern (auch hätte er niemals unseren Specksteinofen im Wohnzimmer abgenommen)
Auf meine Frage was ich ändern soll damit ich den Außenkamin weiter betreiben kann, sagt er das es Unmöglich wäre so etwas abzunehmen !
Was kann ich Tun ?, gibt es nicht sowas wie Bestandschutz ?