Autor Thema: Schornsteinfegergesellen-Stundenlohn von mehr als 200 €  (Gelesen 6875 mal)

mab46

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
    • Profil anzeigen
Hallo,
für heute hatte sich der Schornsteinfeger angemeldet. Nach 10 Minuten war die Abgasmessung erledigt. Habe gleich die Rechnung überreicht bekommen. 40 € netto für die Messung durch den Gesellen!!! Auf eine Stunde errechnet ergibt das einen Stundenlohn von 240 €. Wenn das keine fürstliche Entlohnung ist!!! Darunter ist auch die Fahrtkostenpauschale von 7,54 € netto. Wenn man davon ausgeht, dass an diesem Tag nur Messungen anstehen, man grob 5 Messungen pro Stunde und 8 Stunden pro Arbeitstag ansetzt, so ergibt sich eine Tages-Fahrtkostenpauschale von 301,60 € netto. Und dabei wohnt der Geselle nicht weit von hier.
Es tut mir leid: Das kann man nur als Wucher bezeichnen. Unterstützt vom Gesetzgeber.

mab46

freieschornsteinfegerwahl

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 83
    • Profil anzeigen
Hallo mab 46

Bei uns alle Schornsteinfegerdienstleistungen ohne Vertragsbindung!

20€ Kehrung

10€ Abgaswegeüberprüfung

30€ 1 BImschV Messung

Keine Anfahrtsgebühr bei genügend wechselwilligen Kunden:-)

(sonst 10€ bei 20 Kunden vor Ort)

Weitere Infos unter:

http://www.freieschornsteinfegerwahl.de/

TWMueller

  • Interne-User
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.248
  • Wir sind die Summe vieler Ichs.
    • Profil anzeigen
    • SchornsteinFegerRechts-Reform
Als Erstes wird mehr und mehr Bügern das Unrecht des Schornsteinfeger-SONDER-Rechts klar, wenn sie auf die Gebühren schauen.

Wer es dann noch wagen sollte, mal einen Widerspruch einzulegen oder gar völlig unsinnige Vorschriften schlicht verweigert, wird schnell lernen, dass auch deutsches Verfassungs- und Verwaltungsrecht für Schornsteinfeger zurechtgebogen wird. Welchen Politiker interessieren schon die mehr als 80 Millionen Bürger, die jährlich mehr als 1 Milliarde Euro ZU VIEL für Scheindienstleistungen und unnötigte Schau-Kontrollen zahlen müssen, wenn die Berusfslobby der Feger mit Glücksbringern zur Wahl gratuliert oder den Politiker werbewirksam zum "Ehrenschornsteinfeger" ernennt?

Aber Besserung ist in Sicht. Ab 2013 wird sich hoffentlich schnell so etwas wie "Markt" auch für Schornsteinfeger-"Arbeiten" ergeben. Neue Anbieter werden den Bezirks-Fürsten Konkurrenz machen. Die Preise werden als "normale" Handwerkerleistung zu kalkulieren sein.

Und wenn die Gebäudeeigentümer ab 2013 konseqent zwischen HOHEITLICHEN und HANDWERKLICHEN Aspekten unterscheiden und HANDWERKSAUFTRÄGE nur noch an BEZIRKS-FREIE HANDWERKER vergeben, wird das Kartenhaus der Schornsteinfeger-Protektion gewaltig ins Schwanken kommen und wohl recht bald in sich zusammen fallen.

Für 2012 sind die Möglichkeiten wegen der langjährigen Schutzbestimmungen für die alten Bezirks-Strukturen noch sehr eingeschränkt. Aber ab dem 01.01.2013 geht ein Aufatmen durch Deutschland. Für jeden, der sich über dieses Schutz-System und die völlig überzogenen Preise ärgert, gilt für den Rest dieses Jahres: Augen zu und durch.

Und wer gern die Tage zählen möchte, wie lange es noch dauert, bis die Hauseigentümer und Mieter anfangen können, so etwas wie einen Markt aufzubauen, findet hier einen Kalender mit Angabe der Restlaufzeit des KONKURRENZ-VERBOTS:
http://www.sfr-reform.de/files/SFR_Kalender_2012.pdf
« Letzte Änderung: 08.06.12, 17:35 von TWMueller »
Thomas W. Müller
Aktion SchornsteinFegerRechts-Reform

Tel.: 0170 5258679
Mail: AKTUELL BITTE  KEINE MAILS
FORUM: http://sfr-reform.carookee.com/
Ich freue mich über jeden persönlichen Kontakt.

Frischwind

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
    • Profil anzeigen
Oh ja, der Kartenhaus felt immer noch in sich zusammen....Jahr 2017 !?!?!?
Es steht wohl eher Felsenfest, und so bleibt es auch, alter Schwede -Herr Gott Sack.

Chantalle

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 68
    • Profil anzeigen
Woran liegts wohl

Hegner

  • Gast
Es wird sich auch nichts an diesem Monopol ändern. Eine Krähe hackt der anderen nicht die Augen aus. Schornsteinfeger aus anderen Bezirken vermeiden die Kehrtätigkeiten im fremden Territorium. Der Gesetzgeber hat dieses schwachsinnige Gesetz derart gestaltet, dass am Monopol und an der Gewinnmaximierung der Schornsteinfeger nicht gerüttelt werden kann. Das mitgeteilte Gerichtsverfahren hat bestätigt, dass auch Richter nicht an einer Änderung interessiert sind.

Chantalle

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 68
    • Profil anzeigen
Es wird sich nicht verweigert, es liegt eher daran dass anders Kalkuliert werden muss, weshalb dann eine bisherige 50€ Rechnung, plötzlich 100€ kosten soll, wodurch die Motivation des Wechsels nochmal überdacht wird, und dann meist im Sande verläuft.

Außer der Schornsteinfeger wohnt direkt neben an, doch selbst dann entsteht bei der EDV ein Mehraufwand, der bezahlt werden will.

flegar

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
    • Profil anzeigen
"Es wird sich nicht verweigert, es liegt eher daran dass anders kalkuliert werden muss, weshalb dann eine bisherige 50€ Rechnung, plötzlich 100€ kosten soll, wodurch die Motivation des Wechsels nochmal überdacht wird, und dann meist im Sande verläuft."

Da habe ich eine andere Erfahrung. Mein aktueller (Pflicht-)Schornsteinfeger wohnt 12km entfernt. Ich habe drei Alternativen gefragt, die 1 - 3km weiter entfernt wohnen. Alle haben abgewunken. Auf meine zweite e-mail, dass ich u.U. auch die Nachbarn aktivieren kann, erhielt ich keine Antwort mehr.

Peter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
    • Profil anzeigen
Gibt auch Leute die keine Lust auf neue Aufträge haben, gibts in jedem Gewerk, kenne auch genügend Installateure, die sehr unmotiviert sind was neue Kunden angeht, und dort dann so unzuverlässig sind, dass die sich dann meist doch noch wen anders suchen