Autor Thema: Schornsteinfeger, Kaminkehrer bei moderner Heiztechnik oft überfluessig  (Gelesen 10566 mal)

Datko

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 809
    • Profil anzeigen
    • kontra-schornsteinfeger.de
« Letzte Änderung: 21.01.13, 22:35 von Datko »
Joachim Datko - Ingenieur, Physiker
Interessengemeinschaft gegen das Schornsteinfeger-Monopol Sektion Bayern
Forum : www.kontra-schornsteinfeger.de

GR

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 57
    • Profil anzeigen
    • Bei moderner Heiztechnik sind Schornsteinfeger/Kaminkehrer überflüssig; Schornsteinfeger-Kosten oft nutzlos und teuer
Moderne Heizungen mit immer besserer Regelungs-, Steuerungs-, Verbrennungs- und Sicherheitstechnik machten die Schornsteinfeger schon seit 2 Jahrzehnten überflüssig. Der technische Sicherheitsstandard mit der möglichst energieeffizienten und möglichst sauberen Verbrennung erreichte ein Niveau, welches regelmäßige Schornsteinfeger-„Überprüfungen“ weit übertrifft.

Schornsteinfeger-„Überprüfungsarbeiten“ bringen deshalb bei neuzeitlichen selbstregulierenden Heizungen, die zudem bei Normabweichungen sich selbst ausschalten und die keinen Ruß erzeugen, kein Mehr an Sicherheit, kein Mehr für den Brandschutz und kein Mehr für die Umwelt. Sie sind technisch sinnlos.

Schornsteinfeger/Kaminkehrer haben normalerweise keine Zulassung/Zertifizierung, die sie in die Lage versetzen würde, für die Heizkessel sicherheitstechnische Aussagen zu treffen; sie sind also normalerweise gar nicht in der Lage, moderne Feuerstätten richtig zu beurteilen.

Es gibt im High-Tech-Standort Deutschland wohl kaum was überflüssigeres, als Schornsteinfeger bei modernen Heizungen.

In keinem anderen Land existiert eine vergleichbare, staatlich aufgeplusterte Schornsteinfeger-Gesetzgebung wie jene auf der weltweiten Schornsteinfeger-Insel Deutschland.

Mehr darüber gibt’s im obigen Link mitsamt Quellennachweise.
Bei moderner Heiztechnik sind Kaminkehrer/Schornsteinfeger überflüssig. Einschränkungen des Grundrechts auf Unverletzlichkeit der Wohnung sind deshalb nicht mehr zulässig. Die betreffenden gesetzlichen Vorschriften sollten grundlegend entrümpelt und an die technische Entwicklung angepasst werden!

Monopolgegner

  • Interne-User
  • Full Member
  • *
  • Beiträge: 236
    • Profil anzeigen
Seit ende der 8ziger Jahre sind ALLE modernen und zugelassenen Feuerstätten mit Notfallabschaltungen versehen. Mal abgesehen von den durch Vögel etc. zugebauten Kaminen. Letzteres wäre aber absolut kein Problem, hier schon während des Hausbaus oder zum Nachrüsten, Abhilfe zu schaffen und für die Sicherheit zu sorgen. Ein Fühler/ Sensor gekoppelt mit der Feuerstätte wäre absolut kein Problem und rasch umsetzbar.

ABER,- die schwarze Kaste hat es eben als EINZIGSTE "Handwerkszunft" geschafft, mit einer sehr teuren Scheindienstleistung (wir sprechen von Stundensätzen jenseits von 300,00 €) ihre "Arbeit" Politikgerecht und unter dem Deckmantel der Brandsicherheit ins rechte Licht zu rücken. Und zudem dem deutschen Staat noch Millionen an Steuern, Jahr für Jahr,  zuzuschustern. Daher weht wohl der Wind am Festhalten der Feger! Schäuble 2.0 und seine Konsorten freuen sich darüber.

Da wird an Heizungsanlagen, von denen die Kehrer absolut keine Ahnung haben, herumgedoktert das es nur so kracht. Hinterfragt man das Tun, erntet man nur einen dummen Blick und evtl. noch Rumgemaule. Die Kehrer brüsten sich mit Zertifikaten, welche man teilweise kostenlos im Internet herunterladen kann, bei einem Wochenendseminar für Anwesenheit ausgestellt werden oder man sich für 2,50 € auf der Kirmes erschiessen kann.

Ich frage mal in die Runde: gibt es in Deutschland noch annähernd eine solche Kaste?
Wegen der eingeführten Zensur des Admins in diesem Forum und dadurch Streichungen von Beiträgen, beteilige ICH mich hier an nichts mehr. Wie Viele andere ebenfalls. Ich und viele andere auch aus diesem Forum bin/ sind im Forum: http://www.carookee.com/forum/sfr-reform

Jörgen

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
    • Profil anzeigen
Ich möchte eine Gegen Frage stellen: Seit wann gibt es denn diese Lobby???
 Unser Deutsches Grundgesetz beruft sich auf Gesetze die genau auch in diese Zeit entstanden sind. Es hat bis vor wenigen Jahren noch Beamte in dieser Lobby gegeben, die ................
Damit die schwarze Zunft auch noch in vielen Jahren ihre Gelder von uns kassieren wollen erfinden sie immer mehr Spitzfindigkeiten. Seit 1969 heize ich. Jetzt wollte er unbedingt bei mir das Abzugsrohr Knie aus dem Kessel heraus wo ein kl. Reinigungsdeckel ist kontrollieren. Ich fragte warum wieso weshalb ich heize seit und noch nie usw. ich muß das kontrollieren. Er hatte Probleme hinter den Kessel zu krauchen und dann war es noch genau auf der anderen Seite. Das wäre falsch angebracht ich solle es ändern. Ich sagte seit 2006 steht der Kessel und seit dem ist auch dies so eingebaut und bleibt. Er hat blind rumgefummelt um diese Schraube zu lösen und mit dem Finger drin nach Asche zu suchen die er auch fand. Das reinigen  sie bitte sonst muß ich das machen und kostet ich dächte um die 20 € und für diese was er gemacht hatte will er in Zukunft  um die knapp 10 € haben ich fragte ihn und was fällt ihnen demnächst ein zu kontrollieren ich war richtig in Wut gekommen.
MfG Jörgen
Moderator www.holzheizer-forum.de

TWMueller

  • Interne-User
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.248
  • Wir sind die Summe vieler Ichs.
    • Profil anzeigen
    • SchornsteinFegerRechts-Reform
Deutschland könnte vielleicht führend in der Entwicklung umweltfreundlicher, energie-effezienter und SICHERER Heizungsanlagen sein, wenn endlich anerkannt würde, dass ETWAS SINNVOLLE TECHNIK viele sinnlose Kontrollen (und Schein-Dienstleistungen) einer weitgehend überflüssigen Branche aus dem vorigen Jahrhundert einfach ERSETZEN kann.

Wo sind die deutschen Hersteller von Edelstahl-Schornsteinen, die INNEN NANO-BESCHICHTET den Russ einfach abfallen lassen. Maximal mal mit WASSER durchspülen: SAUBER UND SICHER !
Lohnt sich aber nur, wenn man beim Einsatz solcher TECHNIK auch den Schornsteinfeger FERN HALTEN könnte.

Warum "Abgaswege-Überprüfungen" an einem ZUFALLSTAG (einmal im Jahr oder manchmal auch nur alle zwei Jahre), wenn ein BILLIGES BAUTEIL (CO-Warner) statt dessen RUND UM DIE UHR an 365 Tagen im Jahr KONSTANT Sicherheit bringen könnte?

Würde für TECHNISCH entsprechend ausgestaltete ANLAGEN die KEHR- oder PRÜFPFLICH (nach KÜO) entfallen, die NACHFRAGE und somit auch der ENTWICKLUNGSDRUCK wäre erheblich. Wieviele Hausbesitzer würden gern bei der Anschaffung einer Anlage ein paar Euro mehr ausgeben, wenn sie sich dadurch in Zukunft den "schwarzen Mann" ersparen könnten?

Und TECHNISCH top-aktuelle ANLGEN wären wohl auch für alle HERSTELLER ein WELTWEIT gutes Angebot. Werden hier somit nicht auch ENTWICKLUNGS- und EXPORT-CHANCEN verspielt, nur weil Deutschland halsstarrig am Schornsteinfeger-SONDER-Recht festhält?

MODERNE TECHNIK - JA GERN !
KEHRBEZIRKE und SCHEIN-DIENSTLEISTUNGEN - NEIN DANE !
« Letzte Änderung: 30.10.14, 22:00 von TWMueller »
Thomas W. Müller
Aktion SchornsteinFegerRechts-Reform

Tel.: 0170 5258679
Mail: AKTUELL BITTE  KEINE MAILS
FORUM: http://sfr-reform.carookee.com/
Ich freue mich über jeden persönlichen Kontakt.

HPB

  • Interne-User
  • Full Member
  • *
  • Beiträge: 123
  • Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
    • Profil anzeigen
Auch wenn einige das hier nicht gerne lesen, mache ich den Vergleich zu den Fahrzeugen:

Vor 30 Jahren wurde die ASU erfunden und jedes Fahrzeug musste da durch und zu den Zeiten mechanischer Unterbrecherkontakte und händisch einzustellender Zündzeitpunkte und Vergaser kamen tatsächlich viele unnötige und schädliche Abgase aus dem Auspuff. Seinerzeit hat der Prüfer das noch mit ein paar Handgriffen auf den korrekten Wert eingestellt.

Mit Einführung geregelter Katalysatoren und den dazu erforderlichen digitalen und automatisierten Zwangssteuerungen der Motore gab es auch das OBD (OnBoardDiagnosesystem) das die ASU ad absurdum führte, denn weder der Prüfer, noch ein anderer konnte an dieser Automatik etwas einstellen und nur mit dieser ganzen Technik wurde ein Fahrzeug zugelassen. Weltweit. Vorreiter waren USA (Kalifornien).

Erst 2010 fiel diese - seit 20 Jahren - unsinnige Kontrolle weg. Allerdings nicht ganz. Noch immer fummelt der HU-Ing. den weltweit standardisierten OBD2-Stecker in die Buchse nahe dem Lenkrad um dann festzustellen, dass tatsächlich nichts anliegt, denn sonst müßte er der jedem Fahrer bekannte gelben MIL (malfunction indicator lamp) trauen. Die muss nämlich bei abgasrelevanten Problemen leuchten.

Diese kommerziellen Untersuchungszwänge sind einfach nicht wegzubekommen, denn trotz Wegfall der Abgasmessung gab's keine Preisminderung. Man versucht ganz im Gegenteil höhere Kosten dann zu berechnen, wenn der HU-Termin überschritten wurde, dann muss man angeblich noch genauer hinsehen - auf was eigentlich?

Wegen dem hier vorherrschenden Meinungsmonopol des Admins bin ich kaum noch aktiv. Anzutreffen auf:
http://www.carookee.com/forum/sfr-reform Dort sind auch die abgewanderten Experten anzutreffen.

catweezle

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 13
    • Profil anzeigen
Praxisvidio über eine Scheindienstleistung

XXXXX

Abgaswegeüberprüfung bei einer Gas-Brennwerttherme

Anschaulicher kann eine Darstellung über eine überflüssige Scheinüberprüfung nicht sein!

Der link zum Video wurde weggext! Danke Herr Datko, da macht es keinen Sinn mehr Beiträge hier einzustellen!
« Letzte Änderung: 21.03.16, 19:11 von catweezle »

GR

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 57
    • Profil anzeigen
    • Bei moderner Heiztechnik sind Schornsteinfeger/Kaminkehrer überflüssig; Schornsteinfeger-Kosten oft nutzlos und teuer
Das war ein Link direkt zum Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger e.V. ("Praxisvideos").

Es möge sich jeder selbst die Meinung bilden, ob Schornsteinfeger-Seiten wirklich gut geeignet sind, deren technisch überflüssige "Leistungen" als solche nachzuweisen ....

Soweit ich Herrn Datko kenne, hat er dazu eine ganz klare  >:( Meinung. Und mich stört es nicht, wenn Schornsteinfeger-Seiten hier rausfliegen.
Bei moderner Heiztechnik sind Kaminkehrer/Schornsteinfeger überflüssig. Einschränkungen des Grundrechts auf Unverletzlichkeit der Wohnung sind deshalb nicht mehr zulässig. Die betreffenden gesetzlichen Vorschriften sollten grundlegend entrümpelt und an die technische Entwicklung angepasst werden!

Patrick72

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
    • Profil anzeigen
ich denke ernst darüber nach eine neue und moderne Heiztechnick zu integrieren, damit die Kosten Geschichte sind.

Joachim Datko

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 51
    • Profil anzeigen
ich denke ernst darüber nach eine neue und moderne Heiztechnick zu integrieren, damit die Kosten Geschichte sind.
Sind Sie bitte vorsichtig, man kann bei neuer Heiztechnik schnell in eine Kostenfalle laufen. Viele Beispiele im Internet sind "schöngerechnet". In aller Regel ist es am günstigsten, die bisherige Anlage weiter zu betreiben.